Strategien, Methoden und Arbeitsprozesse

Exportabwicklung mit ATLAS


Kursnummer 231-2267
Beginn Do., 30.03.23, 09:00 Uhr
Kursgebühr 210,00 €
Dauer 1
Dozent Johannes Lieb
Kursort 70567 Stuttgart-Möhringen, AEB Seminare, Sigmaringer Str. 109,

Die Abwicklung von Ausfuhren mit dem elektronischen Meldeverfahren ATLAS (Automatisiertes Tarif- und Lokales Zoll-Abwicklungs-System) ist seit Mitte 2009 Pflicht. In diesem Seminar geht es um das richtige Erstellen von Zollanmeldungen sowie um die Kommunikation mit dem Zoll. Europaweit sind alle nationalen Zollsysteme untereinander mit dem Automated Export System (AES) vernetzt. Voraussetzung für eine elektronische Ausfuhranmeldung ist eine vom Zoll zertifizierte Software, die entweder selbst oder von einem beauftragten Dienstleister genutzt wird. Mit dieser können Ausfuhranmeldungen auch nachverfolgt (Follow-Up) oder storniert werden. Sie unterstützt im Idealfall bereits die Einreihung von Waren und die Unterlagencodierungen. Die Ausfuhranmeldung kann bei zollseitigen Problemen auch im Notfallverfahren abgewickelt werden.

 

-- Chancen durch den Unionszollkodex und die Neubewertung der Bewilligungen

-- Vereinfachtes Verfahren gemäß Art. 166 UZK (Früher ZA - Zugelassener Ausführer)

-- Nachrichtenaustausch bei der Ausfuhrabfertigung

-- Die Ausfuhrliste und Unterlagencodierungen

-- Einblick in Veredelungsverkehre

-- Zollzertifizierte Software-Lösungen

 

Fachkursförderung möglich

Geförderte Fachkurse (ESF)

Für die mit "Fachkursförderung möglich" gekennzeichneten Kurse hat die Volkshochschule Leinfelden-Echterdingen eine Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragt.

25 % bzw.50 % Zuschuss zur Kursgebühr sind möglich, wenn das Ministerium unseren Antrag bewilligt.

Ein Zuschuss von 25 % der Kursgebühr ist möglich, wenn Sie in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind. Darüber hinaus müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:

-- Sie sind in einem Betrieb beschäftigt, aber nicht bei Bund, Land, Stadt- und Landkreis, sowie Städten und Gemeinden.

-- Sie sind Unternehmer/-in oder Freiberufler/-in.

-- Sie sind Existenzgründer/-in oder gründungswillig.

-- Sie sind Wiedereinsteiger/-in (nach Arbeitslosigkeit, Familienphase o. ä.).

50 % Ermäßigung können Sie erhalten, wenn Sie darüber hinaus das 55. Lebensjahre vollendet oder keinen Berufsabschluss haben.


Anmelden Zurück

Kursort

70567 Stuttgart-Möhringen, AEB Seminare, Sigmaringer Str. 109,

Termine


Datum
30.03.2023
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
AEB Seminare, Sigmaringer Str. 109, 70567 Stuttgart-Möhringen


Volkshochschule
Göppingen

Mörikestraße 16
73033 Göppingen
07161 650-9705
07161 650-9709
DRoedel@goeppingen.de
www.vhs-goeppingen.de

Volkshochschule
Kirchheim

Max-Eyth-Straße 18
73230 Kirchheim unter Teck
07021 9730-30
07021 9730-60
info@vhskirchheim.de
www.vhskirchheim.de

Volkshochschule
Nürtingen

Neckarsteige 1
72622 Nürtingen
07022 75-341
07022 75-331
beruf@vhs-nuertingen.de
www.vhs-nuertingen.de

Volkshochschule
Esslingen

Mettinger Straße 125
73728 Esslingen
0711 55021-0
0711 55021-505
beruf@vhs-esslingen.de
www.vhs-esslingen.de

Volkshochschule
Leinfelden-Echterdingen

Neuer Markt 3
70771 Leinfelden-Echterdingen
0711 1600-315
0711 1600-305
vhs@le-mail.de
www.vhs-le.de