Büro- und Arbeitsplatzorganisation
Kursnummer | 251-2227 |
Beginn | Mi., 26.03.25, 09:00 Uhr |
Kursgebühr | 220,00 € |
Dauer | 1 |
Dozent | Sabine Graf-Werner |
Kursort | Leinfelden, Neuer Markt, Raum 1 |
Ordnung ist das halbe Leben. Auch im Büro. Denn sich und seinen Arbeitsplatz gut zu organisieren, erleichtert Arbeitsabläufe, verbessert die Teamarbeit und die eigene Leistung. Sie lernen, wie Sie und Ihr Team zu einem optimal organisierten Büro kommen. Dazu trainieren Sie, wie Sie die Ablage einheitlich und systematisch strukturieren - in Papierform, digital und im E-Mail-Postfach. Transparente Ordnung ist die Grundvoraussetzung einer funktionierenden Ablage, schnellem Zugriff und die Zusammenarbeit im Team, im Sekretariat, in der Sachbearbeitung und im Chefbüro. Wer gemeinsam mit einer Ablage arbeitet, muss gemeinsame Regeln entwickeln und einhalten. Dies gilt für die Arbeitsplatz-, Abteilungs- und Altablage (Archiv) von Aktenplänen bis zur elektronischen Dokumentenstruktur.
Sie erfahren, wie Sie Prioritäten setzen, termingerecht arbeiten und stets den Überblick behalten. So haben Sie und das gesamte Team sämtliche Dokumente und Dateien optimal im Griff, ordnen blitzschnell zu, vermeiden überflüssige Datenmengen und lästige Papierstapel.
- Ordnung im Büro - Konzentration auf das Wesentliche
- Ablage mit System - Suchzeiten vermeiden
- Organisation- und Planungshilfen - termingerecht und mit Überblick
- Zeitmanagement - mehr Zeit und weniger Stress
- Outlook effizient nutzen - mehr als nur E-Mail
Fachkursförderung möglich
Geförderte Fachkurse (ESF)
Für die mit "Fachkursförderung möglich" gekennzeichneten Kurse hat die Volkshochschule Leinfelden-Echterdingen eine Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragt.
30 % bzw.70 % Zuschuss zur Kursgebühr sind möglich, wenn das Ministerium unseren Antrag bewilligt.
Ein Zuschuss von 30 % der Kursgebühr ist möglich, wenn Sie in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind. Darüber hinaus müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
-- Sie sind in einem Betrieb beschäftigt, aber nicht bei Bund, Land, Stadt- und Landkreis, sowie Städten und Gemeinden.
-- Sie sind Unternehmer/-in oder Freiberufler/-in.
-- Sie sind Existenzgründer/-in oder gründungswillig.
-- Sie sind Wiedereinsteiger/-in (nach Arbeitslosigkeit, Familienphase o. ä.).
70 % Ermäßigung können Sie erhalten, wenn Sie darüber hinaus das 55. Lebensjahre vollendet oder keinen Berufsabschluss haben.
Dieser Kurs ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
ZurückKursort
Leinfelden, Neuer Markt, Raum 1Termine
Volkshochschule
Göppingen
Mörikestraße 16
73033 Göppingen
07161 650-9705
07161 650-9709
DRoedel@goeppingen.de
www.vhs-goeppingen.de
Volkshochschule
Kirchheim
Max-Eyth-Straße 18
73230 Kirchheim unter Teck
07021 9730-30
07021 9730-60
info@vhskirchheim.de
www.vhskirchheim.de
Volkshochschule
Nürtingen
Schloßgartenstraße 2
72622 Nürtingen
07022 75-341
07022 75-331
beruf@vhs-nuertingen.de
www.vhs-nuertingen.de
Volkshochschule
Esslingen
Mettinger Straße 125
73728 Esslingen
0711 55021-0
0711 55021-505
beruf@vhs-esslingen.de
www.vhs-esslingen.de
Volkshochschule
Leinfelden-Echterdingen
Neuer Markt 3
70771 Leinfelden-Echterdingen
0711 1600-315
0711 1600-305
vhs@le-mail.de
www.vhs-le.de