Die Führungskraft als Coach
Kursnummer | 251-2165 |
Beginn | Di., 01.04.25, 09:00 Uhr |
Kursgebühr | 220,00 € |
Dauer | 1 |
Dozent | Silke K. Arnold |
Kursort | Leinfelden, Neuer Markt, Atelier |
Die Rolle der Führungskraft verändert sich, sie nimmt häufig die Rolle des Beraters und des Coaches ein. In 80% aller Coaching-Gespräche geht es um die Bewältigung einer aktuellen Herausforderung, um das Hinterfragen der eigenen Vorgehensweise oder um das Entwickeln neuer Handlungsoptionen,.
Was gewinnen Sie als Führungskraft, wenn Sie Elemente des Coachings einsetzen?
Sie werden zufriedene und motivierte Mitarbeiter*innen gewinnen und Sie können Ihre Mitarbeiter*innen gezielt weiterentwickeln. Erfahren Sie, wie Sie die Motivation und Leistungsbereitschaft Ihrer Mitarbeiter bis zum Ziel aufrechterhalten oder sogar steigern. Dadurch werden Sie im operativen Tagesgeschäft entlastet und können sich mehr den wichtigen strategischen Themen widmen.
In diesem Seminar lernen Sie Coaching als modernes Führungshandeln kennen. Ganz nebenbei profitieren Sie selbst auch persönlich vom Coaching-Wissen, um Ihre eigene persönliche und berufliche Weiterentwicklung voranzubringen.
-- Wie coachen Sie als Führungskraft Ihre Mitarbeiter?
-- Wie werden Sie zum "aktiven Zuhörer"?
-- Wie steigern Sie Motivation und Engagement Ihrer Mitarbeiter ?
-- Wie setzen Sie die effektivsten Coaching-Werkzeuge ein?
-- Welche Grenzen bestehen beim Coaching als Führungskraft?
Fachkursförderung möglich
Geförderte Fachkurse (ESF)
Für die mit "Fachkursförderung möglich" gekennzeichneten Kurse hat die Volkshochschule Leinfelden-Echterdingen eine Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragt.
30 % bzw.70 % Zuschuss zur Kursgebühr sind möglich, wenn das Ministerium unseren Antrag bewilligt.
Ein Zuschuss von 30 % der Kursgebühr ist möglich, wenn Sie in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind. Darüber hinaus müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
-- Sie sind in einem Betrieb beschäftigt, aber nicht bei Bund, Land, Stadt- und Landkreis, sowie Städten und Gemeinden.
-- Sie sind Unternehmer/-in oder Freiberufler/-in.
-- Sie sind Existenzgründer/-in oder gründungswillig.
-- Sie sind Wiedereinsteiger/-in (nach Arbeitslosigkeit, Familienphase o. ä.).
70 % Ermäßigung können Sie erhalten, wenn Sie darüber hinaus das 55. Lebensjahre vollendet oder keinen Berufsabschluss haben.
Dieser Kurs ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
ZurückKursort
Leinfelden, Neuer Markt, AtelierTermine
Volkshochschule
Göppingen
Mörikestraße 16
73033 Göppingen
07161 650-9705
07161 650-9709
DRoedel@goeppingen.de
www.vhs-goeppingen.de
Volkshochschule
Nürtingen
Schloßgartenstraße 2
72622 Nürtingen
07022 75-341
07022 75-331
beruf@vhs-nuertingen.de
www.vhs-nuertingen.de
Volkshochschule
Esslingen
Mettinger Straße 125
73728 Esslingen
0711 55021-0
0711 55021-505
beruf@vhs-esslingen.de
www.vhs-esslingen.de
Volkshochschule
Leinfelden-Echterdingen
Neuer Markt 3
70771 Leinfelden-Echterdingen
0711 1600-315
0711 1600-305
vhs@le-mail.de
www.vhs-le.de