Persönlichkeitsentwicklung und Arbeitstechniken

Auf den Punkt kommen - Klartext in der Business-Korrespondenz


Kursnummer 251-2229
Beginn Do., 03.07.25, 09:00 Uhr
Kursgebühr 200,00 €
Dauer 1
Dozent Sabine Wöhrstein
Kursort Leinfelden, Neuer Markt, Atelier

Wie schaffen wir es, verstaubte Standardformulierungen wegzulassen und trotzdem professionelle und empfängerorientierte Briefe zu verfassen, die gerne gelesen werden und sofort verstanden werden? Mit der Art Ihrer persönlichen Korrespondenz prägen Sie das Bild, das der Empfänger von Ihnen bzw. von Ihrem Unternehmen erhält. Erfahren Sie in diesem Workshop, sich in Ihrer geschäftlichen und privaten Korrespondenz moderner, lebendiger und treffender auszudrücken. Lernen Sie neue Wege kennen, um mit Ihrem Briefstil zu überzeugen: Wodurch kann ich nichtssagende Floskeln ersetzen? Was macht einen Satz für den Empfänger gut lesbar und verständlich? Bringen Sie anonymisierte Briefe und E-Mails aus Ihrem Office-Alltag mit!

 

- Das Wichtigste aus DIN 5008 - was gibt es Neues?

- Freundlicher Einstieg, wirkungsvoller Schluss

- Moderne Formulierungen statt Amtsdeutsch und Floskeln

- Empfängerorientierte und effiziente Korrespondenz

- Die drei K - kurz, konkret, klar und dennoch freundlich: So werden Ihre Texte aussagekräftiger, professioneller und verständlicher

- Diplomatie und Psychologie in der Korrespondenz

- Textbausteine für die häufigsten Anlässe

- E-Mail-Netiquette: Intern versus extern - welcher Stil ist angemessen?

 

Fachkursförderung möglich

Geförderte Fachkurse (ESF)

Für die mit "Fachkursförderung möglich" gekennzeichneten Kurse hat die Volkshochschule Leinfelden-Echterdingen eine Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragt.

30 % bzw.70 % Zuschuss zur Kursgebühr sind möglich, wenn das Ministerium unseren Antrag bewilligt.

Ein Zuschuss von 30 % der Kursgebühr ist möglich, wenn Sie in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind. Darüber hinaus müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:

-- Sie sind in einem Betrieb beschäftigt, aber nicht bei Bund, Land, Stadt- und Landkreis, sowie Städten und Gemeinden.

-- Sie sind Unternehmer/-in oder Freiberufler/-in.

-- Sie sind Existenzgründer/-in oder gründungswillig.

-- Sie sind Wiedereinsteiger/-in (nach Arbeitslosigkeit, Familienphase o. ä.).

70 % Ermäßigung können Sie erhalten, wenn Sie darüber hinaus das 55. Lebensjahre vollendet oder keinen Berufsabschluss haben.


Anmelden Zurück

Kursort

Leinfelden, Neuer Markt, Atelier

Termine


Datum
03.07.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Neuer Markt 1 Leinfelden, Neuer Markt, Atelier


Volkshochschule
Göppingen

Mörikestraße 16
73033 Göppingen
07161 650-9705
07161 650-9709
DRoedel@goeppingen.de
www.vhs-goeppingen.de

Volkshochschule
Kirchheim

Max-Eyth-Straße 18
73230 Kirchheim unter Teck
07021 9730-30
07021 9730-60
info@vhskirchheim.de
www.vhskirchheim.de

Volkshochschule
Nürtingen

Schloßgartenstraße 2
72622 Nürtingen
07022 75-341
07022 75-331
beruf@vhs-nuertingen.de
www.vhs-nuertingen.de

Volkshochschule
Esslingen

Mettinger Straße 125
73728 Esslingen
0711 55021-0
0711 55021-505
beruf@vhs-esslingen.de
www.vhs-esslingen.de

Volkshochschule
Leinfelden-Echterdingen

Neuer Markt 3
70771 Leinfelden-Echterdingen
0711 1600-315
0711 1600-305
vhs@le-mail.de
www.vhs-le.de