Technischer Support am Telefon
Kursnummer | 231-2261 |
Beginn | Do., 30.03.23, 09:00 Uhr |
Kursgebühr | 250,00 € |
Dauer | 1 |
Dozent | Bernd Grossmann |
Kursort | Leinfelden, Neuer Markt, Atelier |
Der Telefon-Support ist in der Regel mehr als nur eine technische Infoquelle für Kunden. Was sie wirklich erwarten ist ein „offenes Ohr“ für Ihre Anliegen und maßgeschneiderte Hilfe. Service Excellence heißt, der menschlichen Seite genauso Rechnung tragen wie den technischen Hintergründen. Die Stimme am Telefon ebnet den Weg zur Problemlösung. Dann geht es um das systematische Eingrenzen des möglichen Fehlers und das Aufklären der Hintergründe. Schritte sind so zu erklären, dass es zu dem sprachlichen und technischen Niveau des Anrufers passt. Ausufernder Supportnutzung können wir so entgegenwirken.
In diesem Seminar lernen Sie, wie sie dem Kunden – ohne ihn zu sehen - das gute Gefühl des persönlichen Kontakts vermitteln. Sie lernen mit der richtigen Taktik vom Gesprächspartner das zu erfragen, was nötig ist, um gezielt helfen zu können.
-- Professionelle Freundlichkeit am Telefon
-- Mit dem richtigen Einstieg den Gesprächspartner gewinnen
-- Mit der richtigen Taktik die Support-Ziele erreichen
-- Frageleitfaden/Checkliste erstellen
-- Mit schwierigen Gesprächspartnern geschickt umgehen
-- Bei Fehlern oder Reklamationen psychologisch geschickt "Schadensbegrenzung” betreiben
-- Die Aussagen/Anliegen/Probleme des Kunden strukturieren
-- Durch passende Ausdrucksweise ein positives Firmenbild vermitteln
-- Exzellente Serviceerlebnisse ermöglichen
Fachkursförderung möglich
Geförderte Fachkurse (ESF)
Für die mit "Fachkursförderung möglich" gekennzeichneten Kurse hat die Volkshochschule Leinfelden-Echterdingen eine Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragt.
25 % bzw.50 % Zuschuss zur Kursgebühr sind möglich, wenn das Ministerium unseren Antrag bewilligt.
Ein Zuschuss von 25 % der Kursgebühr ist möglich, wenn Sie in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind. Darüber hinaus müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
-- Sie sind in einem Betrieb beschäftigt, aber nicht bei Bund, Land, Stadt- und Landkreis, sowie Städten und Gemeinden.
-- Sie sind Unternehmer/-in oder Freiberufler/-in.
-- Sie sind Existenzgründer/-in oder gründungswillig.
-- Sie sind Wiedereinsteiger/-in (nach Arbeitslosigkeit, Familienphase o. ä.).
50 % Ermäßigung können Sie erhalten, wenn Sie darüber hinaus das 55. Lebensjahre vollendet oder keinen Berufsabschluss haben.
Anmelden Zurück
Kursort
Leinfelden, Neuer Markt, AtelierTermine
Volkshochschule
Göppingen
Mörikestraße 16
73033 Göppingen
07161 650-9705
07161 650-9709
DRoedel@goeppingen.de
www.vhs-goeppingen.de
Volkshochschule
Kirchheim
Max-Eyth-Straße 18
73230 Kirchheim unter Teck
07021 9730-30
07021 9730-60
info@vhskirchheim.de
www.vhskirchheim.de
Volkshochschule
Nürtingen
Neckarsteige 1
72622 Nürtingen
07022 75-341
07022 75-331
beruf@vhs-nuertingen.de
www.vhs-nuertingen.de
Volkshochschule
Esslingen
Mettinger Straße 125
73728 Esslingen
0711 55021-0
0711 55021-505
beruf@vhs-esslingen.de
www.vhs-esslingen.de
Volkshochschule
Leinfelden-Echterdingen
Neuer Markt 3
70771 Leinfelden-Echterdingen
0711 1600-315
0711 1600-305
vhs@le-mail.de
www.vhs-le.de