Professional Scrum Product Owner
Kursnummer | 231-2279 |
Beginn | Mo., 13.03.23, 10:00 Uhr |
Kursgebühr | 1.260,00 € |
Dauer | 2 |
Dozent | Jean Pierre Berchez |
Kursort | Leinfelden, Neuer Markt, Atelier |
Im Professional Scrum Product Owner (PSPO) Training lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie der "Return on Investment" (ROI) maximiert, und der “Total Cost of Ownership“ (TCO) von Produkten und Systemen optimiert wird. Professionelle Scrum Product Owner müssen ein konkretes Verständnis davon haben, welchen Nutzen und Wert die zu entwickelnden Produkte/Projekte einem Unternehmen bringen.
Der Professional Scrum Product Owner Kurs zielt darauf hin, dieses Verständnis zu entwickeln und zu festigen. Beginnend mit dem Stakeholder Management, bis zur Release Planung in Scrum sowie Freigaben und Auslieferung. Nach diesem Scrum Kurs sind die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in der Lage die im Kurs behandelten Themen bei ihrer tagtäglichen Arbeit umzusetzen.
- Warum funktioniert "Agile" und was sind die wichtigsten Grundsätze und Werte? Wie unterscheiden sich diese von traditionellen Ansätzen und welche Auswirkungen haben sie?
- Aufgaben, Rechte und Pflichten des Scrum Product Owners
- Produkte und Visionen - geschäftswert- und kundengetriebenes Produktmanagement
- ROI und Total Cost of Ownership - Geschäftserfolg sichern
- Ready - Backlog Items und deren Qualität
- Done - Was ist das "Increment" und wann ist es "done"?
- Wie funktioniert Releaseplanung mit Scrum?
- Scrum Planning and Reporting – Wie plant man ein Scrum-Projekt - Wie schätzt man seine Kosten sowie seinen Fertigstellungszeitpunkt?
- Was kann ich als Product Owner falsch machen?
Fachkursförderung möglich
Geförderte Fachkurse (ESF)
Für die mit "Fachkursförderung möglich" gekennzeichneten Kurse hat die Volkshochschule Leinfelden-Echterdingen eine Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragt.
25 % bzw.50 % Zuschuss zur Kursgebühr sind möglich, wenn das Ministerium unseren Antrag bewilligt.
Ein Zuschuss von 25 % der Kursgebühr ist möglich, wenn Sie in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind. Darüber hinaus müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
-- Sie sind in einem Betrieb beschäftigt, aber nicht bei Bund, Land, Stadt- und Landkreis, sowie Städten und Gemeinden.
-- Sie sind Unternehmer/-in oder Freiberufler/-in.
-- Sie sind Existenzgründer/-in oder gründungswillig.
-- Sie sind Wiedereinsteiger/-in (nach Arbeitslosigkeit, Familienphase o. ä.).
50 % Ermäßigung können Sie erhalten, wenn Sie darüber hinaus das 55. Lebensjahre vollendet oder keinen Berufsabschluss haben.
Dieser Kurs ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
ZurückKursort
Leinfelden, Neuer Markt, AtelierTermine
Volkshochschule
Göppingen
Mörikestraße 16
73033 Göppingen
07161 650-9705
07161 650-9709
DRoedel@goeppingen.de
www.vhs-goeppingen.de
Volkshochschule
Kirchheim
Max-Eyth-Straße 18
73230 Kirchheim unter Teck
07021 9730-30
07021 9730-60
info@vhskirchheim.de
www.vhskirchheim.de
Volkshochschule
Nürtingen
Neckarsteige 1
72622 Nürtingen
07022 75-341
07022 75-331
beruf@vhs-nuertingen.de
www.vhs-nuertingen.de
Volkshochschule
Esslingen
Mettinger Straße 125
73728 Esslingen
0711 55021-0
0711 55021-505
beruf@vhs-esslingen.de
www.vhs-esslingen.de
Volkshochschule
Leinfelden-Echterdingen
Neuer Markt 3
70771 Leinfelden-Echterdingen
0711 1600-315
0711 1600-305
vhs@le-mail.de
www.vhs-le.de